



Schutzbrillenbox für die Werkstatt

Küstenvorfeld-Kampfschiff LCS-11 SIOUX CITY
Entwurf und Planung eines Frästeilemodells

Ein Modellschiff nicht aus einem Bausatz, sondern nach einem Plan zu bauen, ist auf jeden Fall eine Erweiterung der eigenen Fähigkeiten. Um unseren Lesern diesen Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Kooperation von zwei unserer mehr…
Segelschiffklassiker im Maßstab 1:12

Nur wenige Segelschiffstypen haben einen so klangvollen Namen, dass sie die Herzen von Schiffsmodellbauern höher schlagen lassen, wenn über sie gesprochen wird. Die COLIN ARCHER gehört zweifellos dazu. SchiffsModell-Autor Willi Hoppe hatte sie vor vielen mehr…
US-Küstenvorfeld-Kampfschiff LCS-18 CHARLESTON

Ein 127 m langes Navy-Schiff, das mit 45 kn übers Wasser fliegt, klingt nach einer reizvollen und spannenden Aufgabe. Dirk Lübbesmeyer ist das Projekt angegangen und erklärt, ob der 1:200-Eigenbau die Leistungen des Vorbilds nachahmen mehr…
Bauplan zur ALBATROS in Damp

Besucher des Ferienorts Damp an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste kennen die ALBATROS von Spaziergängen. Der ehemalige Dampfer hat dort einen festen Platz auf dem Land und ist als Museumsschiff zugleich ein Abenteuerspielplatz. Helmut Harhaus stellt das mehr…

Dampfschlepper KALLE 2 von aero-naut
ALEXANDER VON HUMBOLDT II
An Bord bei der Havarie in Bremerhaven
Leistungsstark
Im Test: Junsi iCharger 458 Duo von MTTEC
Aukruger Hafentage
Die ganze Bandbreite des Schiffsmodellbaus
Schubleichter für Springer Tug im Eigenbau

Ein Springer Tug ist ja ein typisches Jugendprojekt, relativ einfach und kostengünstig zu bauen und im Aufbau frei gestaltbar. Für zusätzliche Action und glänzende Junioraugen bietet sich da ein passendes Schubobjekt an. Auf der Grundlage mehr…
US-Lenkwaffenfregatte FFG-62 CONSTELLATION

Mit seinem vorletzten Schiff, der SSG-577 GROWLER (Artikel in SchiffsModell 10/21) hatte Dirk Lübbesmeyer ein Modell aus der US-Navy-Vergangenheit gebaut. Nun sollte ein Zeitsprung in die Gegenwart, oder besser gesagt in die Zukunft erfolgen. Daher mehr…
Copilot CP2 von IMTH

Der neue Copilot CP2 von IMTH ist seit Kurzem erhältlich. Der Nachfolger des bekannten Copiloten CP1 ist noch weiter am Original angelehnt und liegt nach Herstelleraussage sehr gut in der Hand. Mit der ebenfalls noch mehr…

Alles aus einer Hand
Die SchiffsModell-App für Schiffsmodellbauer
News und Digital-Magazin in einer App, das ist ein ganz neues Lesevergnügen. Alle Abonnenten, sowohl der digitalen als auch der gedruckten Ausgabe, können aktuelle sowie ältere Ausgaben lesen. Wer erstmals die SchiffsModell-App installiert und nutzt, muss sich dazu lediglich mit einer E-Mail-Adresse und Passwort registrieren – geht ganz schnell – sowie die Abonummer eingeben, schon kann es losgehen. Selbstverständlich lassen sich auch ohne Abo weiterhin Einzelausgaben des Digital-Magazins und workbooks über gängige Bezahldienste erwerben.
Großen Mehrwert bietet Euch das Digital-Magazin von SchiffsModell. Es leistet mehr als übliche e-Paper. Eingebettete Bildergalerien, direkte Verlinkungen zu Karten, Shops, Videos, Webdiensten oder Internetseite sowie die clevere Textboxfunktion sorgen für ein intensiveres Leseerlebnis – überzeugt Euch selbst.



Angebote
Einzelheft
6,90 € / Ausgabe
- Verpasste Ausgaben nachbestellbar
- Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
- Lieferung direkt nach Hause
Digital-Abo
49,00 € / Jahr jederzeit kündbar
- Früherer Erscheinungstermin
- Für Apple, Android und im Browser
- Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jahres-Abo
74,00 € / Jahr jederzeit kündbar
- Vier gedruckte Ausgaben
- Versandkostenfrei nach Hause
- Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Downloadpläne

Ein neues Reisemodell
Ein FOOTY und seine Transportbox im Eigenbau

Edle Segler
Yachten der J-Klasse

Durchblick
Schutzbrillenbox für die Werkstatt

Schneller Einsatz
Küstenvorfeld-Kampfschiff LCS-11 SIOUX CITY

Backdecker ESTRELLJA
Entwurf und Planung eines Frästeilemodells

COLIN ARCHER